Markenbezeichnung: | Serworld |
Modellnummer: | SWPTZ 1200 |
MOQ: | 1 Satz |
Preis: | USD10,000-100,000/SET |
Lieferzeit: | 45 bis 60 Tage |
Zahlungsbedingungen: | LC/TT |
(1) Die Maschine wird nach der Einstufung des Pellet-Futters vor dem Eintreffen in den Endproduktbehälter eingesetzt.
(2) Sprühen von Öl auf die Oberfläche des Granulatfutters ((Flüssigkeitszufuhranteil ≤ 25%) zur Herstellung eines speziellen Hochenergiefutters.Beschichtung der Oberfläche von Granulatfuttermitteln, um Futtermittel mit marktwettbewerbsfähigerem Polish zu polieren.
(3) Um den Verlust der ursprünglichen Nährstoffe während des Expansions- und Extrudierungsprozesses auszugleichen, ist es notwendig, einige Beschichtungen zu besprühen, einschließlich hitzeempfindlicher Vitamine, spezieller Phytase, Gewürze,Pflanzenöl und organische Säure.
(4) Durch das Sprühen von tierischem Fett ist eine einfache Konservierung durch eine gleichmäßige Beschichtung der Futterfläche möglich.
(5) Hauptsächlich zur Zugabe von Zusatzstoffen nach der Einstufung von Pelletfutter mit minimalem Abfall.
Technischer Parameter:
Modell |
SWPTZ 1200 |
SWPTZ2000 |
Kübeln (l) |
2000 |
3400 |
Leistung ((kw) |
11 |
11 |
Höhe ((mm) |
3320 |
4120 |
Durchmesser ((mm) |
2400 |
2400 |
Periodische Zeit (min) |
6 |
6 |
Kapazität (t) |
5 |
10 |
Produktionsvorteile: | ![]() |
(1) Sanfte Mischung ohne Scheren. | |
(2) Niedriger Energieverbrauch. | |
(3) Ideale Produktbelastung für das Sprühen. | |
(4) Einheitliche Anwendung von Flüssigkeiten und Pulvern. | |
Vorteile des Produktes: | |
(1) Qualitätssteigerung und Kostensenkung. | |
(2) Anpassung an zukünftige Produktkategorien. | |
(3) Hoher Flüssigkeitsgehalt. |
Vakuumbeschichtung in der Futtermittelindustrie: | ![]() |
![]() |
(1) Zusatz von Flüssigkeit bis zu 35% des Trockenstoffgewichts. | ||
(2) Zusatz von Mikroflüssigkeiten. | ||
(3) Verbesserte Absorption. | ||
(4) Verbesserte Nährwerte. |
Vakuumbeschichtung in der Tierfutterindustrie: | ![]() |
![]() |
(1) Vielzahl von äußeren Flüssigkeiten und Pulvern | ||
(2) Verbesserte Geschmacksart | ||
(3) Absorptionsflexibilität |
An der Anlage