logo
Banner

Details der Lösungen

Created with Pixso. Zu Hause Created with Pixso. Lösungen Created with Pixso.

Mini-Geflügelfutterproduktionslinie

Mini-Geflügelfutterproduktionslinie

2025-04-18

Inhaltsverzeichnis

1. Einführung in die Geflügel- und Viehfutterlinie im kleinen Maßstab

2. Übersicht über die Verarbeitungstechnologie

3. Vorstellung der wichtigsten Ausrüstung und des Projektstandorts

4. Fragen und Antworten


1. Einführung in die Geflügel- und Viehfutterlinie im kleinen Maßstab

Modulare Futtermittelproduktionslösung (Stundenausstoß: 500 kg – 5 Tonnen)

Diese Lösung wurde für Start-ups und landwirtschaftliche Betriebe entwickelt und legt Wert auf geringe Investitionen und flexible Konfigurationen.

1.1 Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:

Modulare Kapazität: Skalierbarer Ausstoß von 500 kg/h bis 5 T/H.

Kompakte Stahlwerkstatt:Reduziert die Infrastrukturkosten um 30 %.

Integriertes Layout: Volle Produktion innerhalb von 500 m².

Vielseitige Produktpalette: Produziert Pellets für Schweine, Geflügel, Enten, Fische, Rinder und Schafe.

1.2 Globale Anpassungsfähigkeit:

✓ Korrosionsbeständiges Design für das feuchte Klima Südostasiens.

✓ Notstromlösungen für die instabilen Stromnetze Afrikas.

✓ Flexible Rohstoffverarbeitung für die vielfältigen Inputs Südamerikas.

Full-Cycle-Services: Anlagenplanung, Rezepturoptimierung, Installation und Inbetriebnahme, um gleichbleibende Qualität, marktfähige Kapazität und zukünftige Skalierbarkeit zu gewährleisten.

1.3  Anwendungen:

Ø Kostengünstige Futtermittelproduktion für Familienbetriebe.

Ø Regionale Händler, die zur Eigenfertigung übergehen.

Ø Satellitenfabriken für große Zuchtgruppen.

Ø Kundenspezifische Spezialfuttermittelproduktion.

2. Übersicht über die Verarbeitungstechnologie

(1)1-2 T/H Linie:

Granulare Materialien werden über eine Schneckenförderer zur Mühle transportiert und dann gemischt. Pulverförmige Materialien gelangen direkt in den Mischer. Die gemischte Mischung wird mit ein-/doppellagigen Konditionierern pelletiert, gekühlt, gesiebt und manuell verpackt. Enthält einen Schaltschrank; Zusatzausrüstung (Kessel, Luftkompressor) kann kundenspezifisch angepasst werden.  


aktueller Firmenfall über Mini-Geflügelfutterproduktionslinie  0

aktueller Firmenfall über Mini-Geflügelfutterproduktionslinie  1

(2)02-3 T/H Linie:

Granulare Materialien werden zuerst zerkleinert und dann über einen Becherwerkförderer transportiert (aufgerüstet für geringeren Platzbedarf und erhöhte Hubhöhe). Pulverförmige Materialien werden manuell direkt zugeführt. Ein Puffermischsilo erleichtert die Zuführung, bevor die Materialien in den Mischer zur Homogenisierung gelangen. Die gemischte Mischung wird in ein Pelletier-Puffersilo gehoben und durch eine Pelletpresse mit ein- oder doppellagigen Konditionierern verarbeitet. Nach der Pelletierung wird das Produkt über eine integrierte Einheit gekühlt und gesiebt. Eine optionale halbautomatische Absackwaage erhöht die Verpackungseffizienz.

Standardkonfiguration:

Schaltschrank

Zusatzausrüstung (Kessel, Luftkompressor) kann selbst beschafft oder optional hinzugefügt werden.

aktueller Firmenfall über Mini-Geflügelfutterproduktionslinie  2

aktueller Firmenfall über Mini-Geflügelfutterproduktionslinie  3


Dieses Design optimiert Platz, Effizienz und Flexibilität für die Futtermittelproduktion im mittleren Maßstab.

(3)2-5 T/H Linie:

Granulare Materialien werden zerkleinert und über platzsparende Becherwerke angehoben, wobei Pulver direkt manuell zugeführt werden. Verfügt über einen Vormischbehälter für eine optimierte Zuführung und einen Doppelwellen-Paddelmischer, der eine gründliche Vermischung gewährleistet. Verarbeitete Materialien gelangen in Vorpelletierbehälter, mit optionalen ein-/doppellagigen Konditionierern. Pellets werden gekühlt, gesiebt und elektronisch verpackt. Enthält einen Schaltschrank; Kessel/Kompressoren optional. Kompaktes Design unterstützt eine effiziente Futtermittelproduktion im mittleren Maßstab.

aktueller Firmenfall über Mini-Geflügelfutterproduktionslinie  4



aktueller Firmenfall über Mini-Geflügelfutterproduktionslinie  5

(4)3-7 T/H Linie


Die 3-7-Tonnen-Produktionslinie teilt sich die gleiche grundlegende Prozesskonfiguration wie die 5-Tonnen-Produktionslinie und bietet eine höhere Produktionskapazität und einen erweiterten Werkstattbereich.

aktueller Firmenfall über Mini-Geflügelfutterproduktionslinie  6



aktueller Firmenfall über Mini-Geflügelfutterproduktionslinie  7

(2)3-7 Tonnen Hartpellet-Futtermittelproduktionslinie (automatische Dosierung)

aktueller Firmenfall über Mini-Geflügelfutterproduktionslinie  8



aktueller Firmenfall über Mini-Geflügelfutterproduktionslinie  9

3-7 Tonnen automatisierte Dosierlinie: Implementiert einen "Batch-then-Grind"-Prozess. Vier Dosierbehälter (erweiterbar auf 6-8) verarbeiten Primärmaterialien, wodurch der Arbeitsaufwand reduziert und die Präzision erhöht wird. Dosierte Materialien werden gemahlen, während geringfügige pulverförmige Zusatzstoffe manuell in den Doppelwellen-Paddelmischer zugeführt werden. Gemischte Materialien gelangen zur Pelletierung (ein-/doppellagige Konditionierer optional), gefolgt von Kühlung, Siebung und effizienter automatisierter Verpackung über elektronische Waagen. Enthält einen Schaltschrank mit computergestützter Dosierung; Kessel/Kompressoren optional. Ein halbautomatisches Einstiegs-Setup für kommerzielle Futtermühlen, das eine kontinuierliche Produktion mit hohem Volumen bei moderat erhöhten Investitionen ermöglicht.

3. Vorstellung der wichtigsten Ausrüstung und des Projektstandorts

3.1 Kernausrüstung:

Hammermühle: Hochgeschwindigkeitsmahlen mit Wolframkarbid-Hämmern.

Mischer: Band- oder Doppelwellen-Paddel-Designs für minimale Rückstände.

Pelletpresse: Doppelmotor-Riemenantrieb, anpassbar an verschiedene Rohmaterialien.

aktueller Firmenfall über Mini-Geflügelfutterproduktionslinie  10


Steuerungssystem: Entspricht den nationalen 3C-Standards, aufrüstbar auf computergestützte Dosierung.

aktueller Firmenfall über Mini-Geflügelfutterproduktionslinie  11


aktueller Firmenfall über Mini-Geflügelfutterproduktionslinie  12

aktueller Firmenfall über Mini-Geflügelfutterproduktionslinie  13


aktueller Firmenfall über Mini-Geflügelfutterproduktionslinie  14

aktueller Firmenfall über Mini-Geflügelfutterproduktionslinie  15

3.2 Projektfotos:


aktueller Firmenfall über Mini-Geflügelfutterproduktionslinie  16

 

aktueller Firmenfall über Mini-Geflügelfutterproduktionslinie  17


aktueller Firmenfall über Mini-Geflügelfutterproduktionslinie  18

3.3 Verpackung & Logistik:

Stahlpaletten oder Export-Holzkisten.

aktueller Firmenfall über Mini-Geflügelfutterproduktionslinie  19

aktueller Firmenfall über Mini-Geflügelfutterproduktionslinie  20

aktueller Firmenfall über Mini-Geflügelfutterproduktionslinie  21

aktueller Firmenfall über Mini-Geflügelfutterproduktionslinie  22




aktueller Firmenfall über Mini-Geflügelfutterproduktionslinie  23

4. Fragen und Antworten

Q1: Welche Dienstleistungen bieten Sie an?

A1: Schlüsselfertige Lösungen einschließlich Anlagenplanung, Beschaffung von Ausrüstung, Verfahrenstechnik, Installation und Inbetriebnahme.

Q2: Wie wird die Installation gehandhabt?

A2: Wir stellen detaillierte Installationszeichnungen und eine Vor-Ort-Ingenieur-Anleitung zur Verfügung.

Q3: Wie ist die Lieferzeit?

A3: In der Regel 90–120 Tage, abhängig vom Projektumfang.

Q4: Kann die Linie in einem Lager installiert werden?

A4: Ja. Das kompakte Design ermöglicht die Installation in Lagern mit minimalem Platzbedarf.

Q5: Wie wird die Verpackung gehandhabt?

A5: Manuelles oder halbautomatisches Absacken, unter Verwendung von Stahlpaletten oder Holzkisten für den Export.

Q6: Welche Vorbereitungen sind erforderlich?

A6: Vollständige Bauarbeiten, Versorgungseinrichtungen (Wasser, Strom, Gas) und Standortbereitschaft.

Q7: Welche Zusatzausrüstung ist erforderlich?

A7: Transformator, Waage, Kessel, Luftkompressor, Öltank und Gabelstapler.