logo
Banner

Details der Lösungen

Created with Pixso. Zu Hause Created with Pixso. Lösungen Created with Pixso.

Intelligente Futtermittelfabrik

Intelligente Futtermittelfabrik

2025-04-21

Inhaltsverzeichnis

  1. Einführung in die Digital Intelligence Lösung
  2. Kernmodule der Digital Intelligence
  3. Wichtige Ausrüstung & Projektbeispiele
  4. FAQ

1. Einführung in die Digital Intelligence Lösung-IoT-gesteuerte Transformation für das Futtermittelproduktionsmanagement

Traditionelle Futtermühlen verlassen sich auf begrenzte Daten aus Kontrollräumen und verfügen nicht über tiefgreifende Analysen. Manuelle Inspektionen erkennen sichtbare Fehler (z. B. Materiallecks), können aber Geräte nicht rund um die Uhr überwachen oder Trends analysieren.

1.1 Vorteile des IoT-Systems:

(1)Intelligentes Geräte-Management:

Vorausschauende Wartung reduziert ungeplante Ausfallzeiten um 42 %, senkt die Betriebs- und Wartungskosten um 35 % und verlängert die Lebensdauer der Geräte um 15 %.

(2)Optimierte Produktionseffizienz:

Dynamische Anpassung von Parametern (z. B. Mahlgrad, Pelletiertemperatur) erhöht die Produktqualifikationsrate auf 99,6 % und reduziert den Energieverbrauch um 8,7 % pro Tonne.

(3)Präzise Energie Steuerung:

Visualisierung von Spitzen-/Nebenzeiten und intelligente Planung sparen 870.000 kWh/Jahr, reduzieren den Dampfverbrauch um 13 % und bringen jährliche Energieeinsparungen von ¥1,6 Millionen. 

1.2 Merkmale:

² Echtzeit-Multi-Terminal-Überwachung (Telefon/PC/TV) für Datenberichte, Energiekurven und Warnmeldungen (z. B. Motorüberlastung, Lagertemperatur).

² Automatische Erstellung von Geräteauslastungs-, Produktionsanalysen und standardisierten Berichten (99,98 % Datengenauigkeit).

² Edge-to-Cloud-Architektur mit Datenerfassung im Millisekundenbereich über industrielle IoT-Gateways.

1.3 Schlüsselmodule:

Ø Strom-, Temperatur- und Vibrationssensoren zur Fehlervermeidung (z. B. Motor-Kurzschlüsse).

Ø Überwachung des Kühlsystems zur Vermeidung von kondensationsbedingter Verderbnis.

Ø Visuelle Erkennung für nicht-kommunikative Messgeräte (z. B. Feuchtigkeitserkennung).

 

2. Kernmodule der Digital Intelligence

Host-Geräte-IoT-System:Energieeffizienz-Management, Echtzeit-Statusüberwachung, Anomalie-Warnungen und Produktionsanalyse.

                                                                    aktueller Firmenfall über [#aname#]

                                                                                                                                Energiemanagement A

                                                                     aktueller Firmenfall über [#aname#]


                                                                                                                               Energiemanagement B

Analyse der täglichen Energieverbrauchsverteilung



aktueller Firmenfall über [#aname#]

Der tägliche Energieverbrauch jedes Geräts wird automatisch gelesen und berechnet


aktueller Firmenfall über [#aname#]

Geräteeffizienz-Management


Echtzeitüberwachung des Einschaltstatus des Geräts


aktueller Firmenfall über [#aname#]




 Erhalten Sie einen Echtzeit-Einblick in die monatliche Betriebszeitrate jedes Geräts


aktueller Firmenfall über [#aname#]


Gerätestatus-Management

Das 24-Stunden-Diagramm erleichtert die Anzeige des Gerätestatus. Gleichzeitig gibt es auch historische Daten, die die historischen Daten des Vormonats und die historischen Daten des Vorjahres sein können.

aktueller Firmenfall über [#aname#]

 Eigenständiges Diagramm, das Folgendes widerspiegeln kann: 1. Zeit und Effizienz des Formelwechsels; 2. Ob der Host im Leerlauf ist; 3. Ob Geräte im Leerlauf sind; 4. Ob der Start ineffizient ist; 5. Vergleichen Sie die Produktionseffizienz des Hosts

aktueller Firmenfall über [#aname#]

aktueller Firmenfall über [#aname#]

Geräteanomalie-Management

Es kann den Motor des Geräts überwachen, um zu verhindern, dass der Motor aufgrund eines Kurzschlusses zwischen den Windungen durchbrennt. Wenn der Strom des Abschnitts hoch ist oder sich länger als eine bestimmte Zeit im Leerlauf befindet, gibt die Website eine Frühwarnung aus, und wenn die Website nicht verarbeitet wird, geht die Frühwarnung in den Anomaliebericht ein.

aktueller Firmenfall über [#aname#]

Vor-Ort-Warnung

aktueller Firmenfall über [#aname#]

aktueller Firmenfall über [#aname#]

                                             Kapazitätsberichte

    Einschließlich des Berichts über den Stromverbrauch pro Tonne Host-Geräte oder Produktionslinie, einschließlich der stündlichen Leistung von Host-Geräten oder Produktionslinie usw., einschließlich des Dampfverbrauchs pro Tonne Host-Geräte oder Produktionslinie usw.

aktueller Firmenfall über [#aname#]


Zerkleinerungsmodul

aktueller Firmenfall über [#aname#]

 Kühlertemperaturdifferenz-Steuermodul

aktueller Firmenfall über [#aname#]



Radar-Echtzeit-Materialmessmodul

Die Tiefe der Materialien in Silos, Rohmaterial-Schüttgutsilos, Fertigprodukt-Schüttgutsilos, Dosiersilos, Zerkleinerungssilos und Fertigprodukt-Silos wird erfasst

aktueller Firmenfall über [#aname#]

 Kommunikationsmodul 

 für Dampf, Luftkompressor, Wasser, Durchfluss-Schüttgutwaagen, Ölwaagen usw. (optional) Es gibt ein Kommunikationsmodul für Dampf, Luftdruck, Wasser, Durchfluss-Schüttgutwaage, Ölwaage und Brückenwaage, das automatisch erfasst werden kann

aktueller Firmenfall über [#aname#]

Visuelles Erkennungsmodul des Instruments.                                                                                                                                               Online-Feuchtigkeitserkennungsmodul

Einige Instrumente können nicht durch Kommunikation erfasst werden, sondern durch Vision                                                        Erkennung von Kühlfeuchtigkeit und Fertigproduktfeuchtigkeit                       


aktueller Firmenfall über [#aname#]

 

aktueller Firmenfall über [#aname#]


aktueller Firmenfall über [#aname#]

3. Anwendungsfälle

Fall 1: Reduzierung der Leerlaufzeit von 360 Stunden (Mai) auf 85 Stunden/Monat, wodurch 1.857 $ / Monat an Stromkosten eingespart werden (basierend auf dem Wechselkurs: 1 USD ≈ 7 CNY).

aktueller Firmenfall über [#aname#]

aktueller Firmenfall über [#aname#]

Fall 2: Reduzierung der Laufzeit der Hilfsgeräte um 50 %, wodurch Energieverschwendung vermieden wird.

aktueller Firmenfall über [#aname#]

Fall 3: Reduzierung ungeplanter Ausfallzeiten von 30 auf 2-3 Stunden/Monat durch vorausschauende Wartung.

Vorteile: Vor der Verwendung des Moduls hatte eine Futtermühle in Putian eine ungeplante Abschaltung von etwa 30 Stunden pro Monat, und jetzt beträgt die ungeplante Ausfallzeit pro Monat etwa 2-3 Stunden. Die App für die vorbeugende Wartung hat einen QR-Code vor Ort, und der Mechaniker muss ihn jeden Tag für die vorbeugende Wartung scannen

Fall 4: Verbesserung der Effizienz von Pelletierer und Extruder um 4 %, wodurch Kosten von 1.428 $+/Monat eingespart werden.


  • Echtzeitparameter des Hosts, Auslastungsrate
  • Gesundheit der Hilfsgeräte
  • OEE
  • Echtzeit-Unterlastwarnung
  • Analyse der Anzahl der Abschaltungen
  • Zeit der Sortenumstellung
  • Produktionsleistung, Tonne Leistung
  • Verbrauchsbericht

aktueller Firmenfall über [#aname#]


Fall 5: Vorteile: Charge 2 des Mischers, durch die Bemühungen der Organisation, von 9P/H auf 10P/H, wurde die Organisationseffizienz stark verbessert.


  • Verbessern Sie die Effizienz des Personalteams
  • Charge des Mischers
  • Vergleich der Teams
  • Vergleich der Startkurve
  • Diagramm

 


aktueller Firmenfall über [#aname#]

Fall 6: Verlagerung von 15 % des Spitzenstromverbrauchs in die Nebenzeiten, wodurch 428 $ / Monat an Stromgebühren eingespart werden.

aktueller Firmenfall über [#aname#]

3. Projektinstallationsort

aktueller Firmenfall über [#aname#]

aktueller Firmenfall über [#aname#]

aktueller Firmenfall über [#aname#]

aktueller Firmenfall über [#aname#]

aktueller Firmenfall über [#aname#]

aktueller Firmenfall über [#aname#]

4. FAQ

Q1: Was macht das System?

A: Digitalisiert Geräteabläufe für datengesteuerte Produktionsoptimierung, Energieeinsparungen und Effizienz.

Q2: Kompatibilität mit vorhandenen Geräten?

A: Nicht-invasive Installation über Sensoren und Software; keine Hardwareänderungen erforderlich.

Q3: Lieferzeit?

A: 45–60 Tage, abhängig vom Projektumfang.

Q4: Installationsprozess?

A: Modulare Hardware; erfordert grundlegende elektrische Kenntnisse.

Q5: Kundendienst?

A: Lebenslanger Support mit 3 Jahren kostenlosem Service; danach minimale jährliche Gebühren.