Inhaltliche Tabelle
1.Einführung in die Aquakühlproduktionslinie
2.Verarbeitungsstufen von Aquakulturen
3.Unsere Vorteile
4.Häufig gestellte Fragen
1. Einführung in die Aquakultur-Produktionslinie
1.1Produktkategorien
Die Verarbeitung von Futtermitteln im Wasser umfasst drei Hauptkategorien:
Futtermittel für Süßwasserfische (z. B. vier große chinesische Karpfenarten)
Futtermittel für Meeresfische (z. B. Gruber, Seebarsch)
Futtermittel für Krebstiere (z. B. Garnelen, Krabben)
1.2Schlüsselprozessmerkmale
Premium-Rohstoffe:Biologische Zutaten mit hohem Eiweißgehalt (Fischmehl, Garnelenhülsenpulver), überlegene Fettquellen, ballaststoffarme Zubereitungen.
Präzisionsbearbeitung:Ultrafeines Schleifen (80-120 Maschen gegenüber 40-60 Maschen für Viehfutter).
Nährstoffkonservierung:Niedertemperaturkonditionierung, Vakuumbeschichtung, um wärmeempfindliche Nährstoffe zu halten.
Fortgeschrittene Ausrüstung:Zwei-Wellen-Differentialkonditionierer, Extrusionssysteme für fettreiche (6-12%) und proteinreiche (28-45%) Formulierungen.
1.3Technische Anforderungen
Präzise Temperaturkontrolle, korrosionsbeständige Materialien und intelligente Batchsysteme.
Vollständige Qualitätskontrolle des Prozesses von der Vorbehandlung der Rohstoffe bis zur Nachbehandlung.
2. Verarbeitungsstufen von Aquakulturen
2.1Kernlösungen
Projektplanung:Fabrikplanung auf der Grundlage von Rohstoff-Eigenschaften und Produktpositionierung
Prozessentwicklung:Modulare Integration von Extrusions-Trocknungs- und Nachkonditionierungsprozessen
Ausrüstungsmatrix:Zwei-/einschraubende Extruder (1-20 T/h) + Mikroextrusionssysteme für Frischfutter.
Intelligente Steuerung:Gradierte Konfigurationen von der manuellen Charging bis zur DCS-Automatisierung.
Technische Dienste:EPC-Schlüsselprojekte, Inbetriebnahme und kontinuierliche Prozessoptimierung.
2.2Wichtige Ausrüstung und Merkmale
Extrusionssysteme:
Schwimmbereicher mit zwei Schrauben (1-20 T/h)
Ein-Schrauben-Estruder für das Ein-/Senk-Futter (1-15 T/h).
Mikroextruder für Frischfutter (Partikelgröße: 0,5-1,2 mm).
2.3Prozessvorteile
Produktpalette:Karpfenfutter, Extrusionsfutter für Meeresfische, Spezialfutter für Garnelen/Krebse, Frühfutter.
Dichteregelung:Einstellbare Ausdehnung (30-60%), präzise Dichteregelung (300-600 g/l).
Integration der KI:Rohstofferkennung, selbstlernende Extrusionsparameter, Energieoptimierung.
2.4Abteilungen zur Verarbeitung von Aquakulturen
2.4.1MaterialEntgegennahmeSchlechte
|
|
|
2.4.2Schleifen
Zwei Schleifbehälter (20 m)³Die Anlagen sind mit Eisenentfernungs- und Geräuschminderungssystemen ausgestattet.
|
|
Eisenentfernungs-Zuführer:Schilde schleifen Komponenten (Schirme, Hammer) und minimieren den Verschleiß.
Schalldämpfer für Lüfter:Reduzieren Sie Betriebslärm.
Pulsfilter + versiegelte Schraubförderer:Luftlecks blockieren, Effizienz steigern, Kosten senken.
Qualitätskontrolle
Rohrleitungsprobennehmer: Prüfungen während des Prozesses und Probenahme im Kontrollraum.
Flexibilität
mit einer Leistung von mehr als 100 WWechselbehälter/Schleifmaschinen für flexible Arbeitsabläufe
Niveaussensoren:Abschluss der Signalverarbeitung an die Bediener.
2.4.3Verpackung und Mischung
10-12 Chargenbehälter (insgesamt 120 m)³), die für komplexe Formulierungen entwickelt wurden.
Doppelgewichtssysteme für Geschwindigkeit und Genauigkeit.
Hard-Gear-Reduktoren, Doppelschicht-Scrapers und Pulsstaubsammler, um Verstopfungen und Staublecks zu verhindern.
|
|
|
2.4.4Ultrafeines Schleifen und Sekundärmischen
Ultrafeine Schleifmaschinen ohne Bildschirm (40-200 Maschen verstellbar).
Lufttransport mit Zyklonseparatoren und Pulsfiltern zur Einhaltung der Umweltvorschriften.
Sekundärmischung für empfindliche Zusatzstoffe
|
|
|
2.4.5Extrusions- und Trocknungsabteilung
(1)Hauptmerkmale:
Kernproduktionsphase mit zwei mit einer Breite von nicht mehr als 20 mm, (für Standardpellets und kleine Pellets) mit Rotationsentladungsgeräte um eine Kreuzkontamination zu verhindern.
|
|
|
|
mit einer Leistung von mehr als 1000 W (bevorzugtfür Formelflexibilität und hoher Durchsatz):
Integrierte Bauteile:Frequenzgesteuerter Schraubzufuhrer, Doppelgeschwindigkeitsdifferentialkonditioner und Extruder.
Automatisiertes Steuerungssystem mit Touchscreen-Schnittstelle für die Echtzeit-Einstellung von Parametern (Zufuhrfrequenz, Temperatur, Dampfdruck) und Einfach eingestellte Formeln.
(2)Optionelle Erweiterungen:
Dichte-Steuerungsmodul für halbsenkende/senkende Futtermittel
Emissionsfreie Staub-/Abgassysteme die Umweltverschmutzung am Arbeitsplatz zu beseitigen.
mit einer Leistung von mehr als 50 kW mit mehrstufige Temperaturzonenbildung (dampf- oder gasbetriebene Optionen) für eine energieeffiziente Trocknung.
Anpassungsfähige Bildschirme (Nylon, Edelstahl perforiert/Drahtnetz) auf die Materialeigenschaften zugeschnitten
(3) Nachbearbeitung:
Extrudierte und getrocknete Materialien werden vor dem Ölbeschichtung und Kühlstufen zur endgültigen Vorbereitung.
2.4.6Abkühlung, Screening und Verpackung
Gegenströmungskühlgeräte zur Verhinderung von Kondensation und Schimmel.
Hocheffiziente Schwingschirme zur Entfernung von Verunreinigungen.
Automatisierte Verpackungssysteme mit robotisierter Palettierung zur Reduzierung der Arbeitskosten.
|
|
|
|
3Unsere Vorteile
Spitzentechnik: international fortschrittliche Extrusions- und Trocknungssysteme.
Mehr als 30 Jahre Erfahrung: Erfahrenes Ingenieurteam im Bereich der Konstruktion von Futteranlagen.
Intelligente Fertigung: KI-gesteuerte Prozessoptimierung und Energiemanagement.
Full-Service-Unterstützung: Schlüsselfertige Lösungen von der Planung bis zur Optimierung nach der Installation.
|
|
|
4. häufig gestellte Fragen
1- Dienstleistungen angeboten?
Schlüsselfertige Lösungen, einschließlich Anlagenplanung, Ausrüstungslieferung, Installation und Inbetriebnahme.
2Ein-Schraub- oder Zweischraub-Extruder?
Es hängt von der Formel, dem Produkttyp und dem Budget ab.
3- Installationsverfahren?
Detaillierte Installationszeichnungen + Anleitung des Ingenieurs vor Ort.
4- Lieferzeit?
90 bis 120 Tage (je nach Projekt).
5Wettbewerbsvorteil?
Fortgeschrittene Ausrüstung, mehr als 30 Jahre Erfahrung und intelligente Fertigungsfähigkeiten.
6- Verpackungsstandards?
Stahlpaletten oder Holzkisten für die Ausfuhr.
7- Vorbereitungen für den Käufer?
Bauarbeiten, Versorgungsleistungen (Wasser, Strom, Gas) und Standortbereitschaft.
8-Braucht man zusätzliche Ausrüstung?
Transformator, Waage, Kessel, Luftkompressor, Ölbehälter, Gabelstapler usw.